31 Dezember 2016
24 Dezember 2016
21 Dezember 2016
Vegan Christmas Menu 2016 - Teil 3

Hallo ihr Lieben...heute soll der Dritte und auch letzte Teil meines
veganen Weihnachtsmenüs folgen. Das Dessert hat alles man braucht...
Schokolade, Eis und Früchte. Was will man mehr...das Dessert
ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei.
Für die Süßkartoffel-Brownies braucht ihr:
2 mittelgroße Süßkartoffeln
14 Medjool Datteln
80 g gemahlene Mandeln
100 g Buchweizenmehl
3 EL Backkakao
2-3 EL Ahornsirup
Ich habe noch 1 TL Zimt und
ein paar Chocochunks (RUF) verwendet
Den Ofen auf 180 °C vorheizen (Umluft 160 °C). Süßkartoffeln schälen, in dicke Würfel schneiden und kochen bis sie ganz weich sind. Sobald sie fast auseinanderfallen,Topf nehmen und zusammen mit den entsteinten Datteln in die Küchenmaschine geben. Zerkleinern, bis eine glatte cremige Masse entsteht. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, dann die Kartoffel-Dattel-Mischung hinzufügen. Gut verrühren. Die Brownie-Mischung in eine gefettete Kuchenform füllen und 20–30 Minuten backen, bis man mit der Gabel hineinstechen und die Gabel sauber herausziehen kann. Die Form aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Sehr wichtig, denn die Brownies brauchen diese Zeit, um zusammenzukleben!
Die Soße habe ich mit ein paar Himbeeren, etwas Puderzucker
und Vanille gemacht. Ich mag es wenn die Soße etwas warm ist.
Dazu passt Vanilleeis oder auch Wallnuss-Vanilleeis,
ja nach Geschmack!
Und was esst ihr zu Weihnachten?
Den Ofen auf 180 °C vorheizen (Umluft 160 °C). Süßkartoffeln schälen, in dicke Würfel schneiden und kochen bis sie ganz weich sind. Sobald sie fast auseinanderfallen,Topf nehmen und zusammen mit den entsteinten Datteln in die Küchenmaschine geben. Zerkleinern, bis eine glatte cremige Masse entsteht. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, dann die Kartoffel-Dattel-Mischung hinzufügen. Gut verrühren. Die Brownie-Mischung in eine gefettete Kuchenform füllen und 20–30 Minuten backen, bis man mit der Gabel hineinstechen und die Gabel sauber herausziehen kann. Die Form aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Sehr wichtig, denn die Brownies brauchen diese Zeit, um zusammenzukleben!
Die Soße habe ich mit ein paar Himbeeren, etwas Puderzucker
und Vanille gemacht. Ich mag es wenn die Soße etwas warm ist.
Dazu passt Vanilleeis oder auch Wallnuss-Vanilleeis,
ja nach Geschmack!
Und was esst ihr zu Weihnachten?
20 Dezember 2016
Vegan Christmas Menu 2016 - Teil 2
Hallo ihr Lieben, heute kommt der zweite Teil des Weihnachtsmenüs.
Es ist fast das selbe wie 2014 aber ich habe einen neuen "Hack"braten
ausprobiert und eine sehr einfache Bratensoße für euch.
Rezept für einen Gemüse-Hackbraten
nach TierfreiSchnauze
500 g frische Champions
in den TM geben 10 Sek / St 4 , mithilfe des Spatels zerkleinern.
In eine große Schüssel füllen.
220 g gekochte Kidneybohnen
in den TM geben und ca. 10 Sek / St 8 pürieren
Evtl. dazw. runterschaben
Zu den Champions in die Schüssel füllen.
325 g Zweibel in Stücken
3 Knobizehen
1 EL frischen Rosmarin
1 Möhre in Stücken
20 g Brat- oder Rapsöl
in den TM geben 7 Sek / St 5 zerkleinern
In einer Pfanne mit reichlich Öl ziemlich dunkel rösten und ebenso in die Schüssel füllen.
1 kleine rote paprika in Würfelchen
3 EL gekochte Maiskörner
1 TL Paprikapulver süß
1 TL Paprikapulver geräuchert
1 TL getr. Thymian
1 TL getr. Oregano
1 TL getr. Majoran
1 EL frische Petersilie, gehackt
1/2 TL Currypulver
1/2 TL Pfeffer
2 TL Kräutersalz
3 geh. EL Lupinenmehl oder ersatzweise Maismehl
3 geh. EL Speisestärke
dazugeben.
Dann 200g Semmelbrösel (aber ich habe die Erfahrung gemacht das man
mind. 50-100g mehr) dazu geben kann.
mind. 50-100g mehr) dazu geben kann.
Die Masse sollte nicht mehr kleben.
Die Masse zu eine Kloßformen, in eine leicht geölte Form geben.
Backofen vorheizen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze
45 min mit Deckel backen
Deckel abnehmen und weiter 30 min backen
Ich mache dann immer nochmal kurz (ca. 3 min) die Grillstufe an,
damit der Braten schön dunkel und knusprig wird.
damit der Braten schön dunkel und knusprig wird.
Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen. Je länger desto schnittfester ist der Braten.
Den Rotkohl habe ich wieder nach diesen Rezept gemacht!
Dort findet ihr auch die vegane Bratensoße aber ich habe
noch eine schnelle, einfache Variante für euch...
noch eine schnelle, einfache Variante für euch...
Und so schnell ist die vegane Bratensoße gemacht:
1,5 EL Bratöl (Alnatura)
1,5 EL Vollkornmehl oder gf. Buchweizenmehl
3 min braun werden lassen
300 ml Gemüsebrühe dazugeben
10 min köcheln lassen
dann 1,5 EL Sojasoße, Pfeffer, Prise Rauchsalz und Paprika süß dazugeben.
Falls die Soße noch zu dünn ist, noch ein bißchen andicken
Als Beilage passen natürlich Kartoffeln, Kroketten, Klöße oder auch Fächerkartoffeln.
Ich hoffe euch hat das Rezept gefallen und ihr probiert es auch mal aus.
Es ist wirklich lecker und einen gute Alternative zu
einen Hackbraten aus Fleisch!
Es ist wirklich lecker und einen gute Alternative zu
einen Hackbraten aus Fleisch!
19 Dezember 2016
Vegan Christmas Menu 2016 - Teil 1
Heute geht es los mit meinen diesjährigen Weihnachtsmenü.
Es ist wieder ein 3 Gängemenü und starten werde ich heute
mit der Vorspeise.
Die Vorspeise ist eine Gemüse-Nudel-Suppe. Sie geht sehr schnell und
ihr braucht auch wenige Zutaten dafür.
Dies ist ein Thermomixrezept aber es geht natürlich auch ohne TM...
Was bracht ihr:
1 Zwiebel
30 g Öl
600 g Gemüse, gemischt, in Stücken (z.B. Möhren, Kartoffeln, Sellerie)
1 Porree, Stange in dünnen Ringen
1000 g Wasser ( ich würde 250 g Wasser mehr nehmen )
1 Würfel Gemüsebrühe
1 1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
100 g Muschelnudeln oder Gabelspaghetti
etwas Petersilie
optional Erbsen und/ oder Bohnen
Zubereitung
Zwiebel in den Mixtopf TM geben und 3 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Die Vorspeise ist eine Gemüse-Nudel-Suppe. Sie geht sehr schnell und
ihr braucht auch wenige Zutaten dafür.
Dies ist ein Thermomixrezept aber es geht natürlich auch ohne TM...
Was bracht ihr:
1 Zwiebel
30 g Öl
600 g Gemüse, gemischt, in Stücken (z.B. Möhren, Kartoffeln, Sellerie)
1 Porree, Stange in dünnen Ringen
1000 g Wasser ( ich würde 250 g Wasser mehr nehmen )
1 Würfel Gemüsebrühe
1 1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
100 g Muschelnudeln oder Gabelspaghetti
etwas Petersilie
optional Erbsen und/ oder Bohnen
Zubereitung
Zwiebel in den Mixtopf TM geben und 3 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Öl zugeben und 3 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten
Gemischtes Gemüse zugeben und 4 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Porreeringe, Wasser, Brühwürfel, Salz und Pfeffer zugeben und
15 Min / 100° / Rechts-Linksstufe / Stufe 1 garen.
Nudeln zugeben, 6 Min ( je nach Nudelart) / 100°/ Rechts-Linksstufe /Stufe 1
garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Anrichten und die frische Petersilie darüber streuen!
Morgen geht´s weiter mit der Hauptspeise...
Gemischtes Gemüse zugeben und 4 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Porreeringe, Wasser, Brühwürfel, Salz und Pfeffer zugeben und
15 Min / 100° / Rechts-Linksstufe / Stufe 1 garen.
Nudeln zugeben, 6 Min ( je nach Nudelart) / 100°/ Rechts-Linksstufe /Stufe 1
garen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Anrichten und die frische Petersilie darüber streuen!
Morgen geht´s weiter mit der Hauptspeise...
Montags Morgen Musik - Christmas
Guten Morgen ihr Lieben...nun ist bald Weihnachten. Die vierte Kerze brennt und unser Baum steht auch seit gestern. Die Weihnachtszeit sollte ein Fest für und mit der Familie sein aber nicht immer ist alles so friedlich wie es scheint, wie zum Beispiel in dem heutigen Song...viel Spaß bei dem etwas anderen Weihnachtssong :)
12 Dezember 2016
Guten Morgen Musik - Christmas
Guten morgen ihr Lieben... wie die Zeit vergeht. Nun öffnen wir schon das 12. Türchen
und die dritte Kerze brennt auch schon. Ein neuer Montag beginnt und den möchte ich
euch gern wieder mit einen schönen Weihnachtslied versüßen...
05 Dezember 2016
Montags Morgen Musik - Christmas
Hallo ihr Lieben...ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende und ein gemütlichen 2. Advent.
Ich war das erste mal dieses Jahr auf den Weihnachtsmarkt von Quedlinburg. Diesen
Weihnachtsmarkt kann ich euch nur empfehlen. Vor allem dann wenn "Advent in den Höfen" ist.
Und um weiter in Weihnachtsstimmung zu bleiben hier ein neuer Christmas Song von Ella Fitzgerald...
02 Dezember 2016
Veganes Allerlei #5
Hallo ihr Lieben...es ist wieder Freitag und ich zeig euch was ich an einem Tag so esse. Vielleicht finde ich jetzt im Winter mehr Zeit euch mal ein paar Rezepte aufzuschreiben. Ich koche sehr abwechslungsreich aber es sollte nie kompliziert sein. Ich denke das geht vielen so und man sucht immer nach einfachen Rezepten. Dann schaun wir mal, was es gestern so gab...
Frühstück: Glutenfreies Schokomüsli von Bauck mit Banane, Schokosplitter und
Haferdrink. Dazu gab es noch ein Yogi Tee.
Mittag: Selbstgemachtes Pitabrot mit Weißkrautsalat, Gurken, Kidneybohnen
und einen Aufstrich von NOA.( sehr lecker)
Abends: Flammkuchen mit Tofu und Lauch und als zweites Paprika und Zucchini.
Als Schmandersatz habe ich eine Sauerrahmcreme aus Mandeln gemacht.
Abonnieren
Posts (Atom)